Was heißt eigentlich B.A.R.F? Sehr häufig erhalten wir Anfragen von verunsicherten Hunde- und Katzenhaltern. Viele von ihnen fragen sich, was es eigentlich bedeutet, zu „barfen“. BONES AND RAW FOOD, zu Deutsch: biologisch artgerechte Rohfütterung. Es wird alles (Fleisch; Knochen; Gemüse; … Weiterlesen
Aktuelles
Allergiekatze

Besitzer: Fam. Feyertag
Patient: Katze, 2 Jahre, Freigänger
Grund der Vorstellung: hochgr. aufgekratzter Hals
Diagnose: Vorbericht; Geschabsel und anschließender Ausschlussdiagnostik, Futtermittelallergie
Therapie: Symptomatische Therapie, Futterumstellung Weiterlesen
Eine Bartagame als Patient

Besitzer: Fam Padrutt
Vorbericht: Tier aus schlechter Haltung übernommen
Grund der Vorstellung: Bewegungsunlust
Diagnose: MBA (Metabolic Bone Disease)
Therapie: Haltung und Ernährung optimieren, Futterzusatz Weiterlesen
Unfallkatze

Besitzer: Fam. Meister
Patient: Katze „Lucky“
Diagnose: Epiphysenfugenfraktur im Oberschenkel (Mai 2013) Weiterlesen
Verschiedene Hauterkrankungen

Patienten mit Hauterkrankungen: Weiterlesen
Schmerztherapie beim Kleintier!
Empfinden alle Tiere Schmerzen? Wenn ja, leiden Tiere dann auch wie der Mensch? Ein schwieriges Thema, trotzdem sollte, egal ob Mensch oder Tier, Schmerz behandelt werden. Es ist mittlerweile bewiesen, dass sich die Schmerzwahrnehmung bei unseren Tieren nur unwesentlich von denen … Weiterlesen
! Achtung Urlaub !
von 5.-13. Oktober 2013 haben wir unsere Praxis geschlossen. (Bitte rechtzeitig an Futter und Medikamente denken!)
Wieder mal die Augen…

Patient: Balu, Neufundländer, 7 Monate alt
Besitzer: Tamara Url, Paldau
Grund der Vorstellung: eitrige, tränende und juckende Augen
Diagnose: Augenuntersuchungsgang, Entropium beidseitig (eingerollte Ober- und Unterlider)
Therapie: Operation, Lidstraffung Weiterlesen
Petri Heil!

Patient: Jessy, Labradormischling, 12 Jahre
Besitzer: Steinscherer Sandra, Jagerberg
Grund der Vorstellung: Angelhaken verschluckt?
Diagnose: Röntgen
Therapie: Entfernung unter Narkose Weiterlesen
Welchen Gefahren sind Schildkröten im Freigehege ausgesetzt?
Abgesehen vom „Ausbrechen“ Verletzungen bei Schildkröten im Freigehege werden in der tierärztlichen Praxis sehr oft beobachtet. Die häufigsten Ursachen sind andere Tiere, wie Hunde und Ratten, der Mensch selbst, oder Rivalitätskämpfe untereinander. Im Sommer kommen besonders Verletzungen durch den Rasenmäher … Weiterlesen