
Geburt einer Ziege bei uns in der Tierarztpraxis… Weiterlesen
Geburt einer Ziege bei uns in der Tierarztpraxis… Weiterlesen
Patient: Hund Pessy; geb.1999; Magyar Viszla
Besitzer: Fam. Pletzl
Grund der Vorstellung: Umfangsvermehrung am Auge
Diagnose: Adenom
Therapie: Operation (Entfernung) Weiterlesen
Was tun? Gerade bei Katzen steht die Unsauberkeit an erster Stelle der Verhaltensprobleme. Verzweifeln sie nicht, es gibt Wege dieses Problem zu lösen. Als erstes muss der Besitzer unterscheiden können zwischen Unsauberkeit bzw. Markieren. Unsauberkeit ist das Absetzen von Kot/Harn … Weiterlesen
Bei Hunden und Katzen werden -wie bei uns Menschen- in den letzten Jahren auch immer mehr Allergien diagnostiziert. Grund genug für uns Tierärzte nach der bestmöglichen Therapie zu suchen. Viele Tierbesitzer kommen verzweifelt in die Ordination, weil der Hund oder … Weiterlesen
Jetzt kommen die ersten Babykatzen auf die Welt und die neuen Besitzer warten schon sehr auf ihre Lieblinge. Sie kaufen Futter, Spielzeug sowie Kratzbäume und vergessen dabei aber auf sehr viel wichtigere Dinge. Impfen kann das Leben ihrer Katze retten! … Weiterlesen
Unsere Hunde und Katzen können sich an den verschiedensten Stellen mit Würmern infizieren. Die Katzen meist beim Mäuse- und Vögelfangen, die Hunde beim Beschnuppern der Kothaufen und Hausecken. Auch über Flöhe ist eine Ansteckung möglich. Wir ahnen meist nichts von … Weiterlesen
Neben dem bewährten Röntgengerät steht uns seit kurzem auch ein neues Ultraschallgerät zur Verfügung. Das Röntgenbild ist bei Frakturverdacht (Knochenbruch)das Mittel der Wahl. Auch bei Unfalltieren ist eine Röntgenübersichtsaufnahme ein Vorteil. Das Ultraschallgerät ist zur genaueren Diagnostik das Mittel der … Weiterlesen
Auch beim weiblichen Tier heißt es Kastration. Bei einer Kastration werden die Keimdrüsen operativ entfernt, beim männlichen Tier die Hoden, beim weiblichen die Eierstöcke (Ovarien). Durch diesen Eingriff wird die Produktion von Geschlechtshormonen verhindert und damit auch das Sexualverhalten unterbunden. … Weiterlesen
Weltweit kommen 2500 Arten an Flöhen vor, wobei der Katzenfloh in Österreich am häufigsten vorkommt. Ihre Haustiere können wie Sie, sowohl vom Menschenfloh als auch vom Hunde-oder Katzenfloh befallen werden. Flöhe dienen als Überträger von Bakterien, Viren und Helminthen (Würmern). … Weiterlesen
Diese beliebten Mitbewohner werden sehr oft falsch gehalten. Niemals sollte man diese Tiere einzeln halten und genauso wenig ist die Haltung von nur einem Kaninchen mit einem Meerschweinchen falsch. Auch in der Ernährung werden viele Fehler gemacht. Viel zu viel … Weiterlesen