Unter einem persistierenden Caninus versteht man einen Milchfangzahn, der auch nach dem Durchbruch des bleibenden Fangzahnes nicht ausfällt.
Diese Erkrankung kommt bei Zwergrassen (z. B. Malteser, Zwergpudel) häufig vor und ist erblich. Es ist wichtig diesen Zahn zu entfernen. Es kommt sonst zu Fehlstellungen im bleibenden Gebiss und zusätzlich sammeln sich auch immer wieder Futterreste zwischen den beiden Zähnen an, die dann anfangen zu stinken und zu Entzündungen führen können.
- Wo ist der Zahn, der zuviel ist? Hier sieht man schon, wie sich Futterreste zwischen den zwei Zähnen verfangen.
- Hier. Die Pinzette zeigt auf den Milchzahn. Vorne sieht man schon den bleibenden schönen Eckzahn.
- Die Zähne haben, egal ob Milch,-oder bleibender Zahn immer sehr lange Wurzeln. Sehr zum Leidwesen von uns Tierärzten.
- Der herausgenommene Caninus.