Ein Röntgen ist ein nicht schmerzhafter Eingriff und schnell gemacht. Meist haben wir sofort eine Diagnose bzw. wenn Zweifel bestehen, kann eine Überbefundung veranlasst werden.
Diese Bilder unten sind nur ein Ausschnitt bei unserer Diagnosefindung. Zusätzliche Röntgen in verschiedenen Richtungen, Ultraschall, Blutbefunde und OP Befunde sind natürlich immer gemacht worden, aber nicht immer beschrieben. Wir wollen ihnen nur zeigen, was alles möglich ist.
- Röntgen eines Hundes mit hochgradigen Atembeschwerden.Diagnose: Thoraxerguss auf Grund von Nokardiose.
- Röntgen eines Hundes mit Schmerzen im Abdomen (Bauch).Diagnose: Subileus
- Röntgen eines Hundes mit Schmerzen in der Wirbelsäule. Hier sieht man den 5 und 6 Lendenwirbel eines Hundes.
- Röntgen eines Hundes mit Lahmheit hinten und schmerzhaften Knie. Diagnose: Knie röntgenologisch in Ordnung. Bei andauernden Beschwerden CT empfohlen.
- Röntgen eines Hundes mit Atembeschwerden. Diagnose: leber vergrößert. Verdacht: Tumor. Ultraschall empfohlen.